english,
español,
deutsche,
português,
русском,
română,
polsku,
беларускай,
Unnatürliche Dinge in der Bienenzucht
Was wir alles verändern, indem wir Bienen züchten
In gewisser Weise ist die Bienenzucht wohl immer etwas Natürliches, weil die Bienen sowieso das tun werden, was sie wollen. Aber anderseits kann die Zucht nichts Natürliches sein, weil wir die Bienen unter Bedingungen halten, unter denen sie nicht in der Natur leben.
Was wir alles verändern, indem wir Bienen züchten:
Genetik:
Wir züchten die Bienen so, dass sie weniger
Defensiv sind
Schwarm-orientiert sind
Propolis brauchen
Wirrbau erstellen
Aufgeregt sind
Drohnen heranziehen
Wir züchten Bienen so, dass sie mehr
Vorräte anlegen
Im Frühjahr richtig loslegen und im Herbst ruhiger werden
Wir züchten außerdem
AFB-Resistenz
„Sauberere“ Bienen (d.h., dass sie mit Milben oder anderen Schädlingen befallene Zellen herausreißen)
Unterdrückte Milbenfortpflanzung (ich denke, wir wissen selbst noch nicht genau, was das bedeutet, außer, dass es weniger Milben gibt)
Unterbrechungen:
Einräuchern
Den Stock öffnen
Die Rahmen umordnen
Die Königin mit einem Absperrgitter einsperren
Die Bienen durch ein Absperrgitter zwingen
Die Bienen durch eine Pollenfalle zwingen
Honig stehlen
Nahrung:
Pollenersatz statt Pollen
Zuckersirup statt Honig
Gifte und Chemikalien im Stock:
Ätherische Öle
Organische Säuren (Ameisensäure usw.)
Akaricide (Apistan und CheckMite)
Pestizide (von Pflanzenschutzmitteln bis zu Insektiziden)
Antibiotika (TM und Fumidil).
Aufgrund von vorgegebenen Waben in den Rahmen:
Stockorgansisation:
Zellgröße.
Anzahl an Drohnenzellen
Ausrichtung der Zellen
Verteilung der Zellgrößen
Bevölkerung im Stock:
Wir versuchen, die Anzahl der Drohnen zu reduzieren
Wir haben weniger Unterkasten mit verschiedenen Größen
Angesammelte wachslösliche kontaminierte Stoffe
Aufgrund der Rahmen oder Tragleisten:
Abstand zwischen den Waben
Dicke der Waben
Verteilung der Wabendicke
Ansammlung von Chemikalien und möglicherweise Sporen im Kunstwachs
Belüftung um die Waben. Die Rahmen haben oben Öffnungen, aber natürliche Waben sind oben befestigt
Durch die Aufsätze verändert sich der Umfang des Stocks, um Schwärmen vorzubeugen und um zu überwintern
Natürliche Stöcke unterscheiden sich in vieler Hinsicht untereinander, aber künstliche Stöcke verändern:
Belüftung
Größe
Die Kommunikation innerhalb des Stocks durch die Lücken zwischen den Kästen und die Lücken oben
Kondensierung, Verteilung der Kondensierung und Feuchtigkeitsaufnahme
Wabenabstand oben und an den Seiten, während in einem natürlichen Stock die Decke normalerweise solide und ohne Durchgang ist, nur mit einigen kleinen Wegen hier und da, je nachdem wie die Bienen sie für ihre Bewegung oder für die Belüftung brauchen
Die Stelle, an der sich der Eingang befindet
Ablagerungen am Boden (Wachsblättchen, tote Bienen, Wachsmotten usw.)
Verschiedenes:
Einige Züchter stutzen die Flügel der Königin (nachdem sie sich hoffentlich gepaart hat), wodurch sie überhaupt nicht mehr aus dem Stock fliegen kann. Manche Züchter haben Königinnen hin und wieder außerhalb des Stocks beobachtet. Ich weiß nicht genau, was der Grund für diese Ausflüge ist, aber es ist eigentlich auch nicht wichtig.
Wir markieren die Königin mit Farbe.
Wir tauschen die Königinnen viel häufiger aus, als dies in der Natur passieren würde.
Wir kommen der Natur in die Quere, wenn eine Königin eigentlich ausgetauscht werden würde, indem wir zum Beispiel einen Schwarm verhindern oder indem wir die stille Unweiselung unterbrechen.
Ich will damit nicht sagen, dass alles, was wir ändern, unbedingt schlecht ist, genauso wenig, dass alles gut ist, aber wenn wir einen natürlichen nachhaltigen Weg finden wollen, um Bienen zu züchten, dann müssen wir die nachhaltige Weise verstehen, in der die Bienen sich selbst am Leben erhalten. Mich würden Untersuchungen darüber sehr interessieren, wie die Veränderungen, die die Menschen eingeführt haben, sowohl in guter als auch in schlechter Weise das natürliche Gleichgewicht von Bienenkolonien beeinflusst haben.
Michael Bush
Copyright 2006-2015 von Michael Bush
Bush Bienen Startseite
|